Ist Gravity Forms kostenlos?

Nein, Gravity Forms ist nicht kostenlos. Um das Plugin uneingeschränkt nutzen zu können, benötigen Sie eine kostenpflichtige Lizenz. Es gibt jedoch keine zusätzlichen Kosten pro Webseite, wenn Sie sich für die Elite-Lizenz entscheiden, da diese die Nutzung auf unbegrenzten Webseiten ermöglicht.

Gibt es eine kostenlose Version von Gravity Forms?

Eine kostenlose Version von Gravity Forms existiert nicht. Allerdings bietet Gravity Forms eine zeitlich begrenzte Demo-Version, mit der Sie die Funktionen testen können. Diese Version dient ausschließlich zur Evaluierung und ist nicht für den produktiven Einsatz geeignet.

Welche Lizenzen gibt es?

Gravity Forms bietet drei Lizenzmodelle an, die sich in Preis und Funktionsumfang unterscheiden:

Basic License (59 USD/Jahr):

Nutzung auf einer einzigen Webseite.
Zugang zu grundlegenden Funktionen wie Formularerstellung und Basis-Add-Ons.
Pro License (159 USD/Jahr):

Nutzung auf bis zu drei Webseiten.
Zugang zu zusätzlichen Add-Ons, wie Zahlungsintegrationen (z. B. PayPal, Stripe).


Elite License (259 USD/Jahr):

Nutzung auf unbegrenzten Webseiten.
Zugriff auf alle verfügbaren Add-Ons und Premium-Support.
Erweiterungen (Perks, Hooks, Snippets):
Zusätzlich zu den Lizenzen bietet Gravity Forms erweiterbare Funktionen durch Perks, benutzerdefinierte Hooks und vorgefertigte Snippets, die die Nutzung und Integration erleichtern

Brauche ich eine Lizenz, um mit Pluginpilot zu arbeiten?

Sie brauchen eine Lizenz, wenn Sie eigene Projekte nach unserer Anleitung umsetzen.

Wenn wir ein Projekt für Sie umsetzen, bekommen Sie eine Sub-Lizenz von uns (Pluginpilot). Dies ist insbesondere dann budgetschonend, wenn Sie auch Erweiterungen (z.B. Gravity Perks, Gravity Connect) nutzen wollen.

Kostenlose Alternativen zu Gravity Forms

Es gibt zahlreiche kostenlose Alternativen zu Gravity Forms, die jedoch in Funktionsumfang und Flexibilität eingeschränkt sind:

Empfehlung für Einsteiger:

Contact Form 7: Einfaches, kostenloses Plugin für grundlegende Kontaktformulare.
WPForms Lite: Benutzerfreundlich und ideal für kleinere Projekte.

Empfehlung für Fortgeschrittene:

Formidable Forms (Lite-Version): Gute Balance zwischen kostenloser Nutzung und Funktionalität.
Ninja Forms (Free-Version): Modular erweiterbar mit kostenpflichtigen Add-Ons.

Für Profis empfehlen wir Gravity Forms.

Nachteile der Konkurrenten

Begrenzte Funktionen: Kostenlose Alternativen bieten oft keine erweiterten Funktionen wie bedingte Logik, Datei-Uploads oder Zahlungsintegrationen.


Mangelnder Support: Support ist in der Regel nicht enthalten oder nur eingeschränkt verfügbar.


Kompatibilität: Einige kostenlose Plugins sind nicht mit anderen Tools wie CRM-Systemen oder KI-Integrationen kompatibel.


Erweiterbarkeit: Erweiterungen oder Add-Ons müssen oft separat erworben werden, was die Nutzung teurer und komplizierter machen kann.

Vorteile von Gravity Forms

Gravity Forms: Das Multifunktionswerkzeug

Bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Erstellung und Anpassung von Formularen.
Funktionen wie bedingte Logik, Datei-Uploads, Benutzerregistrierungen und Zahlungsintegrationen machen es zu einem umfassenden Tool.

Integration von KI durch Erweiterungen

Gravity Forms unterstützt Add-Ons, die KI-Funktionen wie automatische Datenanalyse oder Textvorschläge einbinden können.
Anbindung an Make.com, Trello, Stripe und mehr

Einfache Integration mit zahlreichen Drittanbieter-Tools zur Automatisierung und Prozessoptimierung.
Ermöglicht die nahtlose Einbindung von Zahlungsdiensten, Projektmanagement-Tools und Workflow-Plattformen.